Nische finden

In diesem Artikel geht es um’s Nische finden. Schaue dir dazu meine beiden Videos “Leidenschaft” und “Von Nische zu Webseite” an, um deinem Kopf die richtigen Fragen zu stellen und anschließend gut auszuanalyiseren.

Da ich des Öfteren gefragt werde, wie man seine Nische findet, habe ich mal 6 Fragen zusammen gestellt, die du dir stellen solltest, um deine Leidenschaften zusammen zu fassen und dann daraus Deine Nische zu entwickeln.

Frage 1: Was machte dir als Kind Spaß ?

Frage dich, was hat dir als Kind richtig gut getan? Womit konntest du dich stundenlang oder tagelang beschäftigen? Als Kind sind wir authentisch in unserer kleinen Welt mit allem offen umgegangen, was uns über den Weg lief. Aus Geschichten oder Erinnerung über unsere Kindheit können wir viel lernen und das für unser späteres Leben nutzen. Frage dich also, welche Spielzeuge, Situationen oder Gegebenheiten dich als Kind so erheitert haben, dass Emotionen hängen geblieben sind? So kannst du schnell die eine oder andere Nische finden, die sich schnell als Webseite umsetzen lässt, ohne großartige Anstrengungen zu nutzen.

Frage 2: Was macht dir heute Spaß ?

Nicht weniger wert ist die Frage, was dir heute als Erwachsener Spaß macht. Das lässt sich eigentlich viel leichter heraus kristallisieren, aber viele haben einige Spaßfaktoren in ihrem Leben aufgegeben. Es ist also zugleich ein kleiner Schritt in deine Persönlichkeitsentwicklung, um heraus zu finden, woran du dich heutzutage ergötzt. Die Antworten darauf können einen so richtig gut inspirieren und haben für einige Menschen schon die Grundlage zu ihrem perfekten Business gebildet. Das Projekt “Nische finden” in deinen aktuellen Leidenschaften führt dazu, dass du genau heraus bekommst, welche Leidenschaft dich antreibt und womit du deinen Mitmenschen gerne weiter helfen willst.

Frage 3: Welche Filme guckst du gerne ?

Das ist eher eine Spezialisierung aus der Frage 2. Aber ich wollte diese Frage gezielt nochmal stellen, weil es üblich ist, nach Frage 2 zu antworten: “Ich habe keine Hobbys, mir macht gar nichts Spaß” Und spätestens hier sollte dein Trotz gebrochen sein, denn ich kenne niemanden, der nicht gerne Filme guckt, Musik hört oder bestimmte Bücher liest. Eins der 2 Hobbys hast du auf jeden Fall und diese Frage solltest du auf jeden Fall für dich beantworten können. Daher lässt sich hier auf alle Fälle eine Nische finden.

Frage 4: Welchen Wert würdest du gern schaffen ?

Da es beim Geld verdienen eigentlich immer darum geht, einen Wert zu schaffen, bevor man ans Geld verdienen denkt, ist diese Frage zwar nicht leicht zu beantworten, aber besonders wichtig, um dem einen oder anderen das Denken bzgl. Online Geld verdienen ein bisschen zu schärfen. Frage dich also einfach mal in Ruhe, was du gerne für andere Menschen tun möchtest und sei über die Ergebnisse erstaunt.

Frage 5: Welche Erfahrungen hast du ?

Jeder der diesen Blog erreicht, kann mit dem Internet umgehen. Von daher setze ich mal ganz dreist voraus, dass du schon einige Jahre auf dem Buckel hast und einen großen Erfahrungsschatz gesammelt hast. Setze dich hin und schreibe alle deine Erfahrungen auf ohne über Online Marketing nach zu denken. Fasse einfach deine Erfahrungen zusammen, die du über die Jahre gesammelt hast und sei über dich selbst erstaunt, was du inzwischen schon alles weißt oder/und kannst, was andere nicht wissen. Dieses Wissen dient optimal dazu, Lösungen für andere zu schaffen, die die gleichen Erfahrungen nicht haben, jedoch in den selben Problemen fest stecken. An dieser Stelle findest du den perfekten Zusammenhang zwischen deinen Erfahrungen und einer Nische, die noch niemand genutzt hat.

Bonusfrage: Welche Talente hast du ?

Die Frage lässt sich manchmal nicht ganz so leicht selbst beantworten, hat aber eine enorme Auswirkung auf deine Ideen bzw. deine Inspiration für dein zukünftiges Online Business. Frage dich also erst mal selbst, welche Talente du hast. Wenn du selbst nicht drauf kommst, weil du vielleicht gerade sehr verschlossen bist oder deinen Wald vor lauter Bäumen nicht siehst, frage deine Familie, deine Freunde und Verwandten. Sie kennen dich in einigen Aspekten vielleicht besser, als du dich selbst. Von daher wirst du staunen, mit welchen Antworten sie kommen, wenn du sie fragst.