Warum Text allein nicht mehr reicht | Lars erklärt Video Content Strategie

Vor 20 Jahren war das Internet eine Textwüste. Websites bestanden hauptsächlich aus langen Artikeln, ohne viel Gestaltung. Wer gut schreiben konnte und mit Keywords umgehen konnte, hatte bei Google leichtes Spiel. Das war etwa um das Jahr 2000 bis 2010.

Bilder als Innovation

Dann kam die große Zeit der Bilder. Zwischen 2010 und 2015 wurde visuelles Webdesign immer wichtiger. Social Media Plattformen wie Instagram, Pinterest und Facebook setzten neue Maßstäbe. Nutzer wollten Inhalte sehen – nicht nur lesen.

Siegeszug der Videos

Und heute? Heute dominiert ganz klar Video-Content. Seit etwa 2016 ist der Siegeszug von YouTube, TikTok, Instagram Reels und Co. nicht mehr aufzuhalten. Videos erzeugen mehr Aufmerksamkeit, mehr Verweildauer und mehr Emotion – und genau das liebt Google.

Suchmaschine YouTube

YouTube ist mittlerweile die zweitgrößte Suchmaschine der Welt – direkt nach Google selbst. Und sie gehört Google. Wer dort nicht stattfindet, verschenkt Sichtbarkeit. Menschen suchen auf YouTube nach Lösungen, Tutorials, Produkttests, Meinungen, Inspiration. Wenn Du dort mit Deinem Thema auftauchst, erreichst Du eine völlig neue Zielgruppe – und Du kannst gleichzeitig durch die Verbindung zu Google Deine Sichtbarkeit in der klassischen Suche verbessern.

Videos auf der Webseite

Aber es geht nicht nur um YouTube. Auch auf Deiner eigenen Webseite solltest du Videos einbinden. Warum? Ganz einfach: Sie erhöhen die Verweildauer, verbessern die Nutzererfahrung und helfen Google zu verstehen, dass Dein Content mehr bietet als nur Text. Aber Achtung: Videos müssen schnell laden, responsive eingebunden sein und sinnvoll zum Inhalt passen. Ein Erklärvideo mitten im Text kann Wunder wirken – wenn es thematisch genau ins Schwarze trifft.

Thumbnails als Blickfang

Außerdem solltest du unbedingt ein Vorschaubild (Thumbnail) definieren, die Ladegeschwindigkeit im Blick behalten und am besten ein Video verwenden, das auch ohne Ton verständlich ist – z. B. mit Untertiteln. Video-Content ist kein Nice-to-have mehr – es ist ein Muss, wenn Du im digitalen Marketing nicht abgehängt werden willst.

Wenn Du mehr SEO-Content sehen willst, like das Video, lass ein Abo da – und wir sehen uns im nächsten Video!