So wirst Du weiterhin erfolgreich mit SEO | Der SEO-Report von Lars

SEO bringt Dir nichts, wenn Du nicht misst, was wirkt! Heute starten wir mit dem wichtigsten Fundament für deine Sichtbarkeit 2025. Willkommen zur neuen SEO-Serie hier auf dem Kanal! In den nächsten Videos zeige ich Dir, wie Du Deine Website fit machst für Google & Co. Heute starten wir mit dem Thema Tracking – denn ohne Zahlen ist SEO wie Angeln im Dunkeln.

SEO ist nicht alles

Viele starten mit SEO, schreiben Inhalte, bauen Backlinks oder optimieren technische Aspekte – aber sie wissen gar nicht, ob ihre Maßnahmen wirklich greifen. Genau hier kommt das Thema Tracking ins Spiel. Denn nur wenn Du weißt, was auf Deiner Seite passiert, kannst Du auch gezielt verbessern. Es ist wie im Fitnessstudio: Du musst messen, wie viel Du drückst, um stärker zu werden. Wer einfach drauflos trainiert, ohne je nachzuschauen, ob er Fortschritte macht, wird kaum Erfolge sehen.

Google Analytics Version GA4

Ein zentraler Baustein dafür ist Google Analytics – inzwischen in der Version GA4. Damit bekommst Du nicht nur Zahlen zu Besucherzahlen, sondern auch Einblicke, woher Deine Besucher kommen: Über Google, Social Media, Newsletter oder Direkt. Du siehst, wie lange sie bleiben, wie viele Seiten sie anschauen und an welcher Stelle sie Deine Seite wieder verlassen. Das hilft Dir zu verstehen, welche Inhalte wirklich fesseln – und wo Du eventuell umdenken musst. Hast Du beispielsweise eine hohe Absprungrate auf einer bestimmten Seite, weißt Du: Hier stimmt was nicht. Vielleicht ist die Ladezeit schlecht, der Text zu lang oder der Inhalt nicht das, was die Nutzer erwarten.

Google Search Console

Noch wertvoller für die Suchmaschinenoptimierung ist die Google Search Console. Sie zeigt Dir, für welche Begriffe Du bei Google sichtbar bist, wie oft auf Deine Ergebnisse geklickt wird und auf welcher Position Du stehst. Du kannst genau analysieren, welche Seiten besonders gut performen – und welche noch Potenzial haben. Außerdem informiert Dich die Search Console, wenn Google Probleme beim Crawling deiner Seite hat – also beim Durchsuchen und Indexieren. Diese Hinweise sind Gold wert, denn technische Fehler kosten Dich Direkt Ranking-Punkte.

Heatmaps oder Session-Replays

Ein weiteres starkes Werkzeug sind sogenannte Heatmaps oder Session-Replays. Tools wie Hotjar oder Microsoft Clarity zeigen Dir, wie sich Nutzer auf Deiner Website tatsächlich bewegen. Du siehst, wohin sie klicken, wie weit sie scrollen, was sie ignorieren und an welcher Stelle sie die Seite verlassen. Diese visuellen Daten sind extrem aufschlussreich, besonders wenn Du Landingpages oder Produktseiten verbessern willst.

Niemand kauft

Stell Dir vor, Du siehst, dass 80 % der Nutzer nie den „Jetzt kaufen“-Button erreichen – dann weißt Du: Hier muss der Button höher, oder die Seite muss kürzer werden. Mein persönlicher Favorit unter den Heatmap-Tools ist Mouseflow. Es bietet nicht nur präzise Heatmaps und Session-Replays, sondern auch Conversion-Funnel-Analysen und Formulardaten – und ich kann es absolut empfehlen, wenn Du ein Tool suchst, das Dir wirklich tiefe Einblicke in das Nutzerverhalten liefert.

Grundlagen-Tools für erfolgreiches SEO

Diese Tools sind kein Luxus, sondern die Grundlage für erfolgreiches SEO. Du wirst nur dann besser bei Google, wenn Du weißt, was gerade gut läuft – und was nicht. Im nächsten Video zeige ich Dir, wie Du genau aus diesen Daten eine SEO-Strategie für 2025 entwickelst. Abonniere den Kanal, wenn Du das nicht verpassen willst – und wenn Du Fragen hast oder Unterstützung bei der Einrichtung brauchst, schreibe es in die Kommentare. Ich lese alles und helfe gern weiter.