Lokales SEO | Lars erklärt wie Du zum Platzhirsch in Deiner Stadt wirst

Früher war Google eine globale Suchmaschine. Du hast nach „Pizzeria“ gesucht – und bekamst Treffer aus New York, Rom und Tokio. Heute reicht ein „P“ – und Google weiß schon: Du willst die beste Pizzeria in Deiner Nähe, geöffnet jetzt, mit guten Bewertungen und Lieferung. Willkommen im Zeitalter der lokalen Suche.

Was bedeutet lokales SEO?

Lokales SEO bedeutet, Deine Website und Online-Präsenz so zu optimieren, dass Du bei spezifischen Suchanfragen mit regionalem Bezug gefunden wirst. Für Suchanfragen wie „Zahnarzt Berlin Prenzlauer Berg“, „Yoga-Studio in meiner Nähe“ oder „bestes Frühstück Friedrichshain“ zählt es nicht, wie groß Dein Unternehmen ist – sondern wie gut Du lokal sichtbar bist.

Suchanfragen mit konkreter Kaufabsicht

Warum ist das wichtig? Ganz einfach: Mehr als 45 % aller Google-Suchanfragen haben heute einen lokalen Bezug. Menschen suchen mit konkreter Kaufabsicht – sie wollen jetzt, hier und direkt. Für Anbieter ist das die perfekte Gelegenheit, um genau die Nutzer zu erreichen, die schon auf dem Sprung sind.

Hier sind 5 konkrete Tipps, wie Du Dein Angebot auf lokales SEO optimierst:

Erstelle und pflege Dein Google Unternehmensprofil: Das ist Deine digitale Visitenkarte. Trage alle Daten korrekt ein – Name, Adresse, Telefonnummer (NAP), Öffnungszeiten, Website, Beschreibung, Leistungen und aktuelle Beiträge. Lade hochwertige Fotos hoch und reagiere auf Bewertungen.

Korrektheit und Optimierung

Sorge für einheitliche NAP-Daten im gesamten Web: Google liebt Konsistenz. Achte darauf, dass Deine Kontaktdaten auf allen Plattformen (Website, Social Media, Branchenverzeichnisse) exakt gleich geschrieben sind.

Optimiere Deine Website für lokale Keywords: Verwende Begriffe wie „Physiotherapie in Köln“, „Rechtsanwalt München Schwabing“ oder „Hochzeitsfotograf Brandenburg“ in Deinen Überschriften, Texten, Meta-Tags und URL-Strukturen. Lokale Landingpages können hier Wunder wirken.

Kundenbewertungen schaffen Vertrauen

Sammle aktiv Kundenbewertungen: Bewertungen sind ein riesiger Vertrauensbooster. Bitte zufriedene Kunden aktiv darum, bei Google eine ehrliche Bewertung zu hinterlassen – und reagiere auf jede davon professionell und zeitnah.

Lokale Backlinks und Partnerschaften

Kooperiere mit anderen lokalen Unternehmen, Bloggern oder Medien. Backlinks aus Deiner Region zeigen Google, dass Du vernetzt und relevant bist – auch ohne globales Ranking.

Lokales SEO macht Dich nicht weltweit sichtbar – aber dafür genau dort, wo es zählt: bei Deinen echten Kunden vor Ort. Wenn du noch tiefer in die Welt des SEO eintauchen willst, drück auf Like, abonnier den Kanal – und sei beim nächsten Video wieder dabei!