💥 Facebook Gruppen, Bookmarks und einfache RSS Feeds | Lars gibt heiße Traffic-Tipps
Willkommen zurück! In diesem Video schauen wir uns fünf weitere Traffic-Strategien an, die Dir helfen, Dein Online-Business zu skalieren – und das Beste daran: Alle diese Methoden sind kostenlos oder extrem kosteneffizient. Also, legen wir direkt los!
1. Facebook Gruppen – Nutze bestehende Communities für Deinen Traffic
Eine der einfachsten Möglichkeiten, um schnell Reichweite aufzubauen, ist es, sich in bereits bestehenden Facebook-Gruppen zu engagieren. Dort sind oft genau die Menschen unterwegs, die sich für dein Thema interessieren – Du musst sie also nicht erst mühsam selbst finden.
Der größte Fehler, den viele machen, ist jedoch, direkt mit Werbung oder Links in eine Gruppe zu platzen. Das funktioniert nicht und wird von den Admins meist sofort gelöscht. Stattdessen solltest Du Dich erst einmal als wertvolles Mitglied der Community etablieren.
Das bedeutet: Kommentiere aktiv, beantworte Fragen und teile Deine Erfahrungen. Wenn Du dann irgendwann auf eine Frage stößt, die perfekt zu Deinem Angebot passt, kannst Du Deinen Link in einem natürlichen Kontext teilen. Noch besser funktioniert es, wenn Du auf Deiner eigenen Facebook-Fanpage oder Website einen Beitrag hast, den Du als weiterführende Info empfiehlst.
Eine smarte Strategie ist es auch, selbst eine Facebook-Gruppe zu gründen. Sobald Du dort eine aktive Community hast, kannst Du Deine Inhalte und Angebote viel direkter platzieren, ohne auf die Erlaubnis anderer Admins angewiesen zu sein.
2. Eigene Facebook Gruppe – Baue Deine eigene Traffic-Quelle auf
Wenn Du in bestehenden Gruppen aktiv bist, kannst Du irgendwann einen Schritt weitergehen und eine eigene Facebook-Gruppe gründen. Der Vorteil: Hier hast Du die volle Kontrolle über die Inhalte, die Du teilst, und kannst gezielt Deine Marke aufbauen.
Damit Deine Gruppe schnell wächst, solltest Du einen klaren Nutzen für die Mitglieder bieten. Die Leute müssen einen guten Grund haben, sich Deiner Community anzuschließen. Das können exklusive Tipps, Insider-Wissen oder eine bestimmte Herausforderung sein, die Du gemeinsam mit der Gruppe löst.
Eine clevere Methode, um Deine Gruppe zu promoten, ist es, sie regelmäßig in anderen Gruppen oder auf Deiner Facebook-Seite zu erwähnen. Du kannst auch auf YouTube oder Instagram darauf hinweisen oder sogar einen kleinen kostenlosen Bonus anbieten, wenn sich jemand anmeldet.
Sobald Du eine aktive Gruppe hast, kannst Du dort regelmäßig Inhalte posten, Diskussionen starten und Deine eigenen Angebote dezent bewerben. Mit der Zeit wird Deine Gruppe zu einer echten Traffic-Maschine, die Dir stetig neue Kunden bringt.
3. Social Bookmarking – Nutze die Macht von Link-Sammlungen
Eine oft unterschätzte Methode, um langfristig Traffic aufzubauen, ist das sogenannte Social Bookmarking. Dabei platzierst Du Deine Inhalte auf speziellen Plattformen, auf denen Menschen nach interessanten Links suchen.
Webseiten wie Diigo, Mix (ehemals StumbleUpon) oder Linkarena sind dafür perfekt geeignet. Dort kannst Du Deine Blogartikel, Videos oder Webseiten eintragen, sodass sie von anderen Nutzern gefunden und geteilt werden.
Das Tolle an dieser Methode: Ein einmal gesetzter Link kann Dir über Jahre hinweg immer wieder Besucher bringen. Besonders dann, wenn Deine Inhalte wirklich gut sind und von anderen Nutzern weiterempfohlen werden.
Es lohnt sich, eine Liste mit den besten Social-Bookmarking-Seiten anzulegen und dort regelmäßig Deine neuesten Inhalte zu posten. Das kostet Dich nur ein paar Minuten Zeit, kann aber langfristig für eine stetige Besucherquelle sorgen.
4. RSS-Feeds – Nutze alte Technik für modernen Traffic
Viele denken, dass RSS-Feeds längst ausgestorben sind – aber das ist ein großer Irrtum. RSS wird nach wie vor von vielen News-Seiten, Blogs und Aggregatoren genutzt, um Inhalte automatisch zu verbreiten.
Wenn Du einen Blog betreibst, dann solltest Du unbedingt deinen RSS-Feed aktivieren und in spezielle RSS-Verzeichnisse eintragen. Seiten wie RSS-Verzeichnis.de oder Feedly sorgen dafür, dass Deine Inhalte automatisch von anderen weiterverbreitet werden.
Zusätzlich kannst Du Push-Benachrichtigungen nutzen, um Deine Abonnenten direkt zu informieren, wenn Du einen neuen Beitrag veröffentlicht hast. Tools wie OneSignal helfen Dir dabei, Besucher wieder auf Deine Seite zu holen, indem sie eine kleine Benachrichtigung auf dem Smartphone oder Computer anzeigen.
Diese Methode ist besonders effektiv, weil sie automatisch funktioniert und Du Dich nach der Einrichtung kaum noch darum kümmern musst. Jeder neue Beitrag wird automatisch verteilt und bringt Dir kontinuierlich Besucher.
5. Backlink-Spionage – Nutze die Links deiner Konkurrenz
Eine der cleversten Strategien, um mehr Traffic zu generieren, ist es, einfach zu schauen, wo Deine Konkurrenten ihre Backlinks herbekommen – und genau dort selbst präsent zu sein.
Das geht ganz einfach: Es gibt Tools wie Ahrefs, Ubersuggest oder Backlinktest.com, mit denen Du die Backlinks Deiner Mitbewerber analysieren kannst. Wenn Du siehst, dass eine Webseite Deinem Konkurrenten regelmäßig Besucher bringt, dann kannst Du überlegen, wie Du dort selbst einen Link platzieren kannst.
Es gibt viele Möglichkeiten, das zu tun. Du kannst zum Beispiel:
Gastartikel auf den gleichen Seiten schreiben
In den gleichen Foren aktiv werden
Deine Webseite in den gleichen Branchenverzeichnissen eintragen
In Kommentaren auf diesen Seiten wertvolle Beiträge liefern
Diese Methode funktioniert besonders gut, weil Du genau weißt, dass die Besucher dieser Seiten bereits Interesse an Deinem Thema haben. Anstatt also ins Blaue hinein zu arbeiten, nutzt Du bestehende Traffic-Quellen gezielt für Dein eigenes Wachstum.
Das waren fünf weitere Traffic-Strategien, mit denen Du kostenlos mehr Besucher für Dein Business gewinnen kannst. Wenn Du noch tiefer in das Thema einsteigen möchtest, dann sichere Dir jetzt mein Buch, in dem ich alle 65 Traffic-Strategien ausführlich erkläre. Den Link dazu findest Du in der Beschreibung!
Abonniere den Kanal, damit Du auch die nächsten fünf Strategien nicht verpasst – und wir sehen uns im nächsten Video!