SEO für Online-Shops | Lars erklärt wie Du sichtbar wirst & mehr verkaufst

In den letzten Videos haben wir viel über moderne SEO-Faktoren gesprochen: von User Experience über Voice Search, E-E-A-T, lokales SEO bis hin zu Rich Snippets und der Rolle von KI im Content. Heute packen wir all das zusammen – und richten den Fokus auf ein ganz konkretes Einsatzgebiet: SEO für Online-Shops.

Sichtbarkeit für Online-Shops

Denn ganz ehrlich: Was bringt Dir der schönste Shop, wenn ihn niemand findet? Sichtbarkeit entscheidet über Umsatz – und genau deshalb schauen wir uns heute die 5 wichtigsten Stellschrauben an, mit denen Du Deinen Shop bei Google nach vorn bringst.

5 entscheidende Punkte – mit jeweils einem konkreten Einstiegsschritt:

Technische SEO & Seitenstruktur: Online-Shops haben oft tausende Seiten – Kategorien, Produkte, Filter, Varianten. Deshalb ist eine saubere, logische Struktur extrem wichtig. Google muss Deine Seite problemlos crawlen können. Vermeide Duplicate Content durch Filter-URLs, setze Canonical-Tags richtig ein und nutze eine flache Seitenhierarchie.

→ Erste Maßnahme: Erstelle eine XML-Sitemap und reiche sie in der Google Search Console ein. So weiß Google sofort, welche Seiten Du indexiert haben willst.

Schaffe Inhalte mit Nutzen

Optimierung von Kategorie- und Produktseiten: Viele Shops haben zwar Produkte online, aber kaum Inhalte. Leere Seiten oder 1:1 übernommene Herstellertexte bringen Dich nicht nach vorne. Google braucht relevante Texte, die Nutzen schaffen.

→ Erste Maßnahme: Schreibe mindestens 300–500 Worte einzigartigen Inhalt auf Deine wichtigsten Kategorie Seiten. Erkläre dort Vorteile, Unterschiede, Empfehlungen und passende Produkte.

SEO freundliche Produktbeschreibungen

Produktseiten sind oft die Einstiegsseite für Suchende – und hier entscheidet sich, ob verkauft wird. Statt nur technische Daten zu kopieren, solltest Du auf Suchintention, Fragen und Emotionen eingehen.

→ Erste Maßnahme: Wähle ein Bestseller-Produkt aus und überarbeite die Beschreibung mit Fokus auf Kundennutzen, häufige Fragen und Longtail-Keywords.

Pagespeed & Mobile-Optimierung

Besonders bei Shops ist Ladezeit kritisch – niemand wartet gern. Mobile First gilt hier doppelt, weil viele Käufe unterwegs passieren.

→ Erste Maßnahme: Teste Deine Shop-Startseite mit Google PageSpeed Insights und behebe die ersten drei angezeigten Probleme, vor allem bei Bildern und JavaScript.

Strukturierte Daten & Rich Snippets: Bewertungen, Preisangaben, Lagerbestand – all das kannst Du in den Suchergebnissen anzeigen lassen. Damit hebst Du Dich sofort von der Konkurrenz ab.

→ Erste Maßnahme: Nutze ein Plugin (z. B. für WooCommerce: Rank Math oder Schema Pro), um strukturierte Daten für Produkte korrekt einzubinden – inklusive Sterne-Bewertungen.

Fundament für erfolgreichen E-Commerce

Mit diesen 5 Bereichen legst Du das Fundament für erfolgreichen E-Commerce mit Google. Denke immer dran: Ein gut optimierter Shop verkauft nicht nur besser – er wird auch leichter gefunden.

Wenn Du mehr davon willst, klicke auf Like, abonniere den Kanal – und sei beim nächsten Video wieder mit dabei, wenn wir SEO weiterdenken!