KI und SEO | Lars über Fluch oder Segen für Deine Google-Rankings
Stell Dir vor: Du suchst auf Google nach einer Anleitung für veganes Bananenbrot – und jeder einzelne Artikel klingt gleich. Keine Persönlichkeit, keine Erfahrung, keine echten Geschichten – nur generischer KI-Content, produziert in Sekunden. Die ersten zehn Treffer unterscheiden sich kaum noch. Willkommen in einer Welt, in der künstliche Intelligenz den gesamten Content dominiert. Gruselig? Oder genial?
KI und Google
Künstliche Intelligenz ist längst Teil der SEO-Welt. Ob beim Schreiben von Texten, Generieren von Snippets, Automatisieren von Meta-Beschreibungen oder beim Erstellen kompletter Landingpages – KI kann heute Inhalte in Sekundenschnelle produzieren. Und Google? Hat darauf längst reagiert. Die Suchmaschine bewertet Inhalte heute nicht mehr nur nach Keywords, sondern auch nach Experience, Expertise, Authority und Trust – E-E-A-T. Und genau hier wird’s spannend: KI kann unglaublich schnell Inhalte liefern, aber sie kann keine echte Erfahrung haben. Und das ist der springende Punkt.
Vorteile, warum KI für SEO nützlich sein kann
- Effizienz: Du kannst in kurzer Zeit große Mengen an Inhalten erstellen – perfekt für Content-Pläne, FAQs oder Produktbeschreibungen.
- Ideenfindung: KI hilft Dir beim Brainstorming, Strukturieren und Formulieren – auch, wenn Du mal feststeckst.
- Optimierung: Viele Tools nutzen KI, um Texte auf Keywords, Lesbarkeit oder semantische Struktur zu prüfen – z. B. Surfer SEO oder NeuronWriter.
Nachteile der KI
Aber es gibt auch kritische Punkte, die du beachten solltest:
- Kein echtes Fachwissen: KI hat keine Meinung, keine Erfahrung und keine Identität – und genau das wird langfristig von Google erkannt und gewertet.
- Inhaltliche Wiederholungen: Viele KI-Texte ähneln sich stark, weil sie auf denselben Daten basieren – das kann schnell zu Duplicate Content führen.
- Verlust an Persönlichkeit: Leser merken, wenn Inhalte seelenlos wirken. Ohne persönliche Note, eigene Sprache oder echte Geschichten fehlt oft der Funke.
Fazit:
KI ist ein mächtiges Werkzeug – aber eben das: ein Werkzeug. Wer KI sinnvoll einsetzt, um Prozesse zu beschleunigen und Ideen umzusetzen, wird profitieren. Wer sie aber als Ersatz für echte Qualität und Persönlichkeit verwendet, wird langfristig verlieren. Die Zukunft von SEO ist nicht KI oder Mensch – sie ist KI mit dem Menschen. Und genau da liegt Dein Vorteil.
Wenn Du mehr SEO-Content sehen willst, like das Video, lasse ein Abo da – und wir sehen uns im nächsten Video!






