SEO mit WordPress | Lars erklärt wie Du Yoast und Rank Math richtig nutzt
Du willst bei Google besser gefunden werden und nutzt WordPress? Dann brauchst Du genau zwei Dinge: das richtige SEO-Wissen – und die passenden Plugins. Heute zeige ich Dir, wie Du mit Yoast SEO und Rank Math Deine Website für Suchmaschinen optimierst – ohne ein Technikprofi zu sein.
Webseite auf WordPress
Über 43 % aller Webseiten weltweit basieren inzwischen auf WordPress – Tendenz steigend. Es ist das mit Abstand beliebteste Content-Management-System, und ein Grund dafür ist die riesige Auswahl an Plugins. Mehr als 60.000 Erweiterungen gibt es im offiziellen WordPress-Verzeichnis – und eine ganze Reihe davon drehen sich um das Thema SEO.
Was sind Plugins?
Doch bevor wir in die Tools springen, ein kurzer Überblick für alle, die neu sind: Plugins sind kleine Helfer, die Deinem WordPress-System zusätzliche Funktionen verleihen – ohne dass Du programmieren musst. Für SEO bedeutet das: Du bekommst Unterstützung bei der Strukturierung Deiner Inhalte, bei Meta-Angaben, bei der Indexierung und vielem mehr.
Keywords optimieren
Kommen wir zu den beiden Platzhirschen: Yoast SEO und Rank Math. Yoast SEO sind die Klassiker und besonders unter Einsteigern beliebt. Sie bieten eine intuitive Ampel-Funktion, die Dir zeigt, wie gut Dein Text für Dein gewähltes Keyword optimiert ist. Außerdem prüft es die Lesbarkeit Deiner Inhalte, hilft Dir beim Setzen von Meta-Titel und Beschreibung und erstellt automatisch eine Sitemap für Google. Viele Einstellungen laufen im Hintergrund – und Du wirst Schritt für Schritt durch die wichtigsten Punkte geführt.
Rank Math holt auf
Rank Math ist der Herausforderer – und hat in den letzten Jahren stark aufgeholt. Viele Funktionen, die bei Yoast nur in der kostenpflichtigen Version enthalten sind, gibt es hier kostenlos. Du bekommst unter anderem eine tiefere SEO-Analyse im Dashboard, eine bessere Integration mit Google Search Console, automatische Schema-Markups (z. B. für Rezepte, Produkte oder Bewertungen) und sogar ein eigenes Modul zur Keyword-Rangverfolgung. Wenn Du etwas tiefer einsteigen willst oder eine technisch stärkere Lösung suchst, ist Rank Math oft die erste Wahl.
Wie erfolgt die Optimierung?
Ein konkretes Beispiel: Du schreibst einen Blogbeitrag über vegane Proteinquellen. Du öffnest den Beitrag im WordPress-Editor, aktivierst das Plugin Rank Math und gibst als Fokus-Keyword „vegane Proteinquellen“ ein. Rank Math analysiert nun automatisch Deinen Text: Steht das Keyword im Titel? In der URL? Im ersten Absatz? Ist der Text lang genug? Gibt es interne Verlinkungen? Du bekommst für jeden Punkt eine Bewertung – und konkrete Handlungsvorschläge, wie Du Deine Chancen auf ein besseres Ranking verbesserst. Änderst Du zum Beispiel die Überschrift zu „Die 10 besten veganen Proteinquellen für Deinen Muskelaufbau“, springt das Plugin sofort auf grün. Du siehst also direkt, welche Optimierungen wirken – und lernst dabei sogar noch, wie Google tickt.
Wie wichtig ist Optimierung?
Wichtig für Dich: Auch das beste Plugin ersetzt keinen SEO-Experten – aber Du kannst mit wenigen Klicks schon extrem viel rausholen. Wenn Du es schaffst, bei Deinen Beiträgen die SEO-Ampeln auf Grün zu bringen, fährst Du damit schon die halbe Miete ein. Die Tools helfen Dir, systematisch besser zu werden und keine wichtigen Grundlagen zu vergessen.
Das wars für heute. Schalte auch beim nächsten SEO Video wieder ein und abonniere den Kanal, damit Du kein SEO Wissen mehr verpasst.