Das sind die smartesten Traffic Strategien – Ads vs. Apps
Willkommen zurück! Heute stelle ich Dir fünf weitere smarte Traffic-Strategien vor, mit denen Du gezielt mehr Besucher auf Deine Webseite oder Dein Business lenkst. Diese Methoden kombinieren kostenlose und bezahlte Ansätze und sind perfekt, um langfristig eine konstante Traffic-Quelle aufzubauen. Also, legen wir los!
Apps – Nutze mobile Reichweite für mehr Besucher
Smartphones sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken – und genau deshalb solltest Du überlegen, eine eigene App zu erstellen oder zumindest Deine Webseite als App anzubieten. Warum ist das sinnvoll?
- Apps haben eine höhere Nutzerbindung als Webseiten, da sie direkt auf dem Smartphone bleiben.
- Push-Benachrichtigungen ermöglichen es Dir, Besucher regelmäßig zurückzuholen.
- Du kannst Dein Angebot direkt über den App-Store von Google oder Apple bewerben.
Falls Du keine eigene App programmieren lassen möchtest, gibt es mittlerweile Tools wie Appy Pie oder GoodBarber, mit denen Du Deine Webseite in eine App umwandeln kannst. Besonders gut funktioniert das für Blog-Betreiber, Coaches oder digitale Produkte, bei denen Kunden regelmäßig neue Inhalte konsumieren.
Google Ads – Die Königsklasse der bezahlten Werbung
Google Ads ist eine der bekanntesten und effektivsten Methoden, um gezielt Traffic zu generieren. Im Gegensatz zu anderen Werbeplattformen erreichst Du hier Menschen, die bereits aktiv nach Deiner Lösung suchen.
Damit Google Ads für dich funktioniert, solltest Du:
- Gezielt auf Keywords bieten, die Kaufabsicht signalisieren (z. B. „Beste Online-Marketing-Kurse kaufen“ statt nur „Online-Marketing“)
- Landingpages optimieren, damit die Besucher auch wirklich konvertieren
- Negative Keywords ausschließen, um Streuverluste zu minimieren
- Regelmäßig testen und optimieren, um die Klickpreise niedrig zu halten
Falls Du sofort qualifizierten Traffic möchtest und bereit bist, etwas Budget zu investieren, dann sind Google Ads eine der besten Optionen.
YouTube Ads – Die unterschätzte Traffic-Quelle
Neben Google Ads kannst Du auch auf YouTube gezielt Werbung schalten – und das oft zu einem viel günstigeren Preis als bei Google selbst. Das funktioniert besonders gut, weil YouTube-Nutzer:
- Visuell und auditiv angesprochen werden, was zu höheren Conversion-Raten führt
- Oft gezielt nach Problemlösungen suchen und daher offen für Angebote sind
- Durch Retargeting mehrfach angesprochen werden können
Eine bewährte Strategie ist es, ein kurzes 30- bis 60-sekündiges Video zu erstellen, das direkt auf den Punkt kommt und eine klare Handlungsaufforderung enthält. Dabei kannst Du wählen, ob Deine Anzeige vor anderen Videos ausgespielt wird oder ob Du gezielt auf Suchbegriffe bietest.
Besonders für digitale Produkte, Coaching, Online-Kurse oder Affiliate-Marketing kann YouTube Ads eine der besten Traffic-Quellen sein.
Google AdSense – Monetarisierung durch Werbeanzeigen
Falls Du bereits eine Webseite mit gutem Traffic hast, kannst Du Google AdSense nutzen, um Deine Besucher in bare Münze umzuwandeln. AdSense ist das Werbenetzwerk von Google, mit dem Du automatisch Anzeigen auf Deiner Webseite schalten kannst. Das bedeutet:
- Jedes Mal, wenn jemand auf eine AdSense-Anzeige klickt, verdienst Du Geld.
- Du musst keinen eigenen Verkauf tätigen – Google übernimmt alles für Dich.
- AdSense ist ideal für Blogs oder Nischenseiten mit viel organischem Traffic.
Um mit AdSense erfolgreich zu sein, solltest Du darauf achten, hochwertigen Content zu erstellen, der regelmäßig neue Besucher anzieht. Besonders gut funktioniert das in Bereichen wie Finanzen, Technologie oder Lifestyle, wo die Klickpreise hoch sind.
Gmail Ads – Direkt in das Postfach Deiner Zielgruppe
Gmail Ads sind eine spezielle Art von Google Ads, bei denen Deine Werbung direkt in den Gmail-Posteingang potenzieller Kunden gelangt. Diese Methode eignet sich hervorragend für:
- E-Mail-Marketing-Strategien, bei denen Du Leads für Dein Business generieren möchtest
- Produkt-Launches und zeitlich begrenzte Angebote, die sofort Aufmerksamkeit erzeugen sollen
- Retargeting-Kampagnen, um potenzielle Kunden zurückzuholen
Damit Deine Gmail-Werbung erfolgreich ist, solltest Du eine ansprechende Betreffzeile wählen, die Neugierde weckt, und eine klare Handlungsaufforderung einbauen. Diese Strategie funktioniert besonders gut für digitale Produkte, Webinare und Coaching-Angebote.
Das waren fünf weitere leistungsstarke Traffic-Strategien, die Dir helfen, konstant mehr Besucher auf Deine Webseite zu bekommen. Wenn Du noch mehr erfahren willst, dann sichere Dir jetzt mein Buch, in dem ich alle 65 Traffic-Strategien detailliert erkläre. Den Link dazu findest Du in der Beschreibung!
Abonniere den Kanal, damit Du keine weiteren Videos verpasst – wir sehen uns im nächsten Teil!