đ„ Bildersuche, Jobbörsen und der Dauerrenner Google Alerts | Lars gibt Traffic-Tipps
Willkommen zurĂŒck! Heute schauen wir uns wieder fĂŒnf mĂ€chtige Traffic-Strategien an, mit denen Du Deine Reichweite steigern und mehr Besucher auf Dein Angebot lenken kannst. Diese Methoden sind bewĂ€hrt und funktionieren sowohl fĂŒr AnfĂ€nger als auch fĂŒr fortgeschrittene Marketer. Also, lass uns direkt einsteigen!
6ïžâŁ Jobbörsen â Backlinks und Traffic durch Stellenausschreibungen
Jobbörsen sind nicht nur fĂŒr Unternehmen gedacht, die neue Mitarbeiter suchen â Du kannst sie auch als clevere Traffic-Quelle nutzen. Der Trick dabei ist, dass viele Menschen auf Jobportalen nach Möglichkeiten suchen, sich beruflich weiterzuentwickeln. Wenn Du beispielsweise eine Dienstleistung oder ein digitales Produkt anbietest, kannst Du eine Stellenausschreibung erstellen, die Deine Zielgruppe anspricht. Das funktioniert besonders gut in den Bereichen Online-Business, Coaching, Marketing und IT. Anstatt also nach neuen Mitarbeitern zu suchen, kannst du zum Beispiel eine Anzeige schalten mit dem Titel:
âLerne, wie Du mit XYZ Dein eigenes Online-Business startestâ In der Beschreibung kannst Du dann Dein Angebot oder eine kostenlose Ressource verlinken. Plattformen wie Indeed, StepStone oder Kleinanzeigen eignen sich gut dafĂŒr. Viele dieser Plattformen erlauben es, Links zu setzen, und wenn Deine Anzeige gut formuliert ist, bekommst Du nicht nur Besucher, sondern möglicherweise auch hochwertige Leads.
7ïžâŁ Google Alerts fĂŒr Brand Monitoring â Nutze ErwĂ€hnungen im Netz fĂŒr mehr Traffic
In einem frĂŒheren Video habe ich bereits erklĂ€rt, wie Du mit Google Alerts aktuelle Themen und Diskussionen finden kannst. Aber Du kannst dieses Tool noch fĂŒr etwas anderes nutzen: Das Monitoring Deines eigenen Namens oder Deiner Marke. Sobald jemand in einem Blog oder Forum ĂŒber Dich oder Dein Produkt schreibt, wirst Du benachrichtigt. Das gibt Dir die Möglichkeit, aktiv darauf zu reagieren. Wenn jemand ĂŒber Dein Produkt spricht, kannst Du das GesprĂ€ch aufgreifen und Fragen beantworten. Falls jemand Dich zitiert, aber keinen Link zu Deiner Webseite setzt, kannst Du ihn höflich bitten, dies nachzuholen. Falls Dein Name in einem negativen Zusammenhang erwĂ€hnt wird, hast Du die Chance, sofort darauf zu reagieren und das richtigzustellen. Diese Methode hilft Dir nicht nur, Deinen Ruf im Internet zu schĂŒtzen, sondern bringt Dir auch zusĂ€tzlich Traffic durch gezielte Interaktion mit Deiner Community.
8ïžâŁ eBay Kleinanzeigen â Gratis-Traffic durch kostenlose Anzeigen
Viele denken bei eBay Kleinanzeigen nur an gebrauchte Möbel oder Haushaltsartikel, aber Du kannst diese Plattform auch fĂŒr Dein Online-Business nutzen. Der SchlĂŒssel ist, kreative Wege zu finden, um Dein Angebot in eine Kleinanzeige zu verpacken. Wenn Du zum Beispiel digitale Produkte wie E-Books, Online-Kurse oder Beratungen anbietest, kannst Du eine Anzeige erstellen, die diese Leistungen bewirbt. Besonders gut funktioniert das mit kostenlosen oder gĂŒnstigen Einstiegsangeboten. Zum Beispiel: âKostenloses E-Book: Die 10 besten Methoden, um online Geld zu verdienenâ. Der Vorteil ist, dass eBay Kleinanzeigen eine riesige Reichweite hat und Deine Anzeige oft innerhalb von Minuten von potenziellen Interessenten gesehen wird. Wenn Du regelmĂ€Ăig neue Anzeigen schaltest, kannst Du dadurch eine kontinuierliche Traffic-Quelle aufbauen.
9ïžâŁ Google Bildersuche â Nutze SEO fĂŒr Bilder, um mehr Traffic zu bekommen
Die meisten Leute konzentrieren sich bei Google auf die normale Textsuche, aber ein oft ĂŒbersehener Bereich ist die Google Bildersuche. Hier kannst Du mit der richtigen Strategie ebenfalls eine Menge Traffic generieren. Wenn Du zum Beispiel eine Webseite hast, solltest Du sicherstellen, dass all Deine Bilder mit relevanten Keywords optimiert sind. Dazu gehören: Dateiname: Anstatt âimage123.jpgâ solltest Du âonline-marketing-tipps.jpgâ verwenden.
Alt-Text: Google kann keine Bilder âsehenâ, also musst Du eine Beschreibung hinzufĂŒgen, die erklĂ€rt, was auf dem Bild zu sehen ist. BildgröĂe & Ladegeschwindigkeit: Schnelle Ladezeiten helfen Deinem Google-Ranking. Viele Menschen suchen gezielt nach Infografiken, Diagrammen oder Produktbildern. Wenn Dein Bild in den Suchergebnissen erscheint und der Nutzer darauf klickt, landet er direkt auf Deiner Webseite â eine einfache, aber oft vernachlĂ€ssigte Traffic-Quelle.
0ïžâŁ Kooperationen und Netzwerken â Mehr Traffic durch strategische Partnerschaften
Eine der mĂ€chtigsten Strategien, um Dein Business schneller wachsen zu lassen, ist die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmern. Das Prinzip ist einfach: Suche nach Personen oder Unternehmen, die eine Ă€hnliche Zielgruppe haben wie Du, aber kein direktes Konkurrenzprodukt anbieten. Möglichkeiten fĂŒr Kooperationen gibt es viele: Gemeinsame Webinare: Ihr bietet gemeinsam ein kostenloses Event an und teilt Euch die Teilnehmerlisten.
Gastartikel oder GastbeitrĂ€ge: Du schreibst einen Artikel fĂŒr die Webseite eines anderen Marketers und platzierst dort einen Link zu Deiner Seite. Affiliate-Deals: Dein Partner bewirbt Dein Produkt und bekommt eine Provision fĂŒr jede Vermittlung. Der Vorteil von Kooperationen ist, dass Du sofort Zugang zu einer neuen Zielgruppe bekommst, die bereits Interesse an Deinem Thema hat. Eine einzige erfolgreiche Zusammenarbeit kann Dir hunderte neue Besucher und Kunden bringen â ohne dass Du dafĂŒr Werbung schalten musst.
Das waren fĂŒnf weitere bewĂ€hrte Traffic-Strategien, die Du sofort umsetzen kannst. Wenn Du noch mehr lernen willst, dann sichere Dir jetzt mein Buch, in dem ich alle 65 Traffic-Strategien ausfĂŒhrlich erklĂ€re. Den Link dazu findest Du in der Beschreibung! Abonniere den Kanal, damit Du keine weiteren Videos verpasst â und wir sehen uns im nĂ€chsten Teil!